Archivsuche

Aus PemperWiki

Wechseln zu: Navigation, Suche

Hier können Sie Bilder aus unserem Archiv finden. Wir haben insgesamt 1886 Dateien, davon sind 1405 Dokumente aus dem Bundesarchiv Koblenz und 403 Bilder. Wenn Sie auf "In der Datenbank suchen" klicken ohne etwas einzugeben wird eine vollständige Liste der Dateien ausgegeben.

Tipps zur Suche: Wenn sie weniger Wörter eingeben erhalten Sie mehr Suchergebnisse. So führt die Suche nach "Schindler" zu 835 Treffern, die Suche nach "Oskar Schindler" jedoch nur zu 307 Treffern. Weitere Ergebnisse kann man über die Suchleiste (links) bekommen.



Suchergebnisse 1500 - 1600 von 1935

Datum 1 Datum 2 Provenienz Beschreibung zur Datei
  Undatiert Bundesarchiv Fortsetzung des Briefs an Oskar Schindler Datei anzeigen
  Undatiert Bundesarchiv Bild mit hebräischen Schriftzeichen, darunter Bericht über die Juden in der Nazizeit Datei anzeigen
  Undatiert Bundesarchiv Brief an Oskar Schindler Datei anzeigen
  Undatiert Bundesarchiv Rechnungsanlage Datei anzeigen
  Undatiert Bundesarchiv Kleine Artikel über die Martin Buber Gesellschaft Datei anzeigen
  Undatiert Bundesarchiv Brief über O. Schindler von Alexander Biberstein Datei anzeigen
  Undatiert Bundesarchiv Zustellungsurkunde an Oskar Schindler Seite 2 Datei anzeigen
  Undatiert Bundesarchiv Zeitungsartikel über Oskar Schindlers Verdienste zur Rettung der Juden Datei anzeigen
  Undatiert Bundesarchiv Bild aus dem Buch von Josef Bau, Zeichnung eines Gesichts Datei anzeigen
  Undatiert Bundesarchiv Zeitungsartikel Datei anzeigen
  Undatiert Bundesarchiv Bild aus dem Buch von Josef Bau, Zeichnung einer Waage inmitten eines Gesichts Datei anzeigen
  Undatiert Bundesarchiv Bild aus dem Buch von Josef Bau, Zeichnung eines Malenden Datei anzeigen
  Undatiert Bundesarchiv Kuvert eines Briefes von Dr. E. Katzenstein Datei anzeigen
  Undatiert Bundesarchiv Briefkuvert Datei anzeigen
  Undatiert Bundesarchiv Rede über den Verstorbenen Oskar Schindler 2 Datei anzeigen
  Undatiert Bundesarchiv Titelseite des lateinischen Manuskripts S.Silvaestri Papae Datei anzeigen
  Undatiert Bundesarchiv englischer Zeitungsartikel über die drei Städte Athen, Rom und Jerusalem Datei anzeigen
  Undatiert Bundesarchiv Brief über O. Schindler von Alexander Biberstein 2 Datei anzeigen
  Undatiert Bundesarchiv Izak Stern - Oskar Schindler der Mensch - Manuskript S3-4 Datei anzeigen
  Undatiert Bundesarchiv Izak Stern - Oskar Schindler der Mensch - Manuskript S1-2 Datei anzeigen
  Undatiert Bundesarchiv Zustellungsurkunde der RA Dr. Faber und Trillsbach an RA Dr. Besser Datei anzeigen
  Undatiert Bundesarchiv Brief an Dr. E. Gerstenmaier vom Israelischen Verband Datei anzeigen
  Undatiert Bundesarchiv Geschichte der drei Städte Jerusalem, Athen & Rom Datei anzeigen
  Undatiert Bundesarchiv Geschichte der drei Städte Jerusalem, Athen & Rom Datei anzeigen
  Undatiert Bundesarchiv Bild aus dem Buch von Josef Bau, Zeichnung eines Gartens Datei anzeigen
  Undatiert Bundesarchiv Geschichte über London Datei anzeigen
  Undatiert Bundesarchiv Auszug aus "Out of the night" von Michael Horbach Datei anzeigen
  Undatiert Bundesarchiv Aussage Oskar Schindlers Datei anzeigen
  Undatiert Bundesarchiv Protokollierter Artikel über jeden einzelnen verbrachten Tag in Jerusalem Datei anzeigen
  Undatiert Bundesarchiv Seite 1 des lateinischen Manuskripts S.Silvaestri Papae Datei anzeigen
  Undatiert Sachslehner Auf dem Weg zur Arbeitsstätte. Ein Frauenkommando in den von Göth angeordneten weißen Kopftüchern. Datei anzeigen
  Undatiert Bundesarchiv Adresse von Polacek Datei anzeigen
  Undatiert Sachslehner Amon Göth auf dem Weg zum Gericht in der Senakastrasse in Krakau Datei anzeigen
  Undatiert Sachslehner Jüdische Arbeiter im Steinbruch Datei anzeigen
  Undatiert Erika Rosenberg Page an Schindler-Juden, Gründung des Schindler Survivor`s Fund Datei anzeigen
  Undatiert Bundesarchiv Ablegung eines Eides Datei anzeigen
  Undatiert Sachslehner Himmler begrüßt an der deutschen Grenze eine Kolonne von Rückwanderern Datei anzeigen
  Undatiert Erika Rosenberg Sulzbach an Schindler, 19.06.1972 Datei anzeigen
  Undatiert Sachslehner Ein deutscher Wachmann hetzt seine beiden Hunde auf einen jüdischen Zwangsarbeiter Datei anzeigen
  Undatiert Bundesarchiv Detaillierte Angaben zum Vermögensverhältnis Datei anzeigen
  Undatiert Sachslehner Amon Leopold Göth gibt sich den US Behörden gegenüber als Bücherverkäufer und Bauer aus Datei anzeigen
  Undatiert Erika Rosenberg Auch per Telegramm werden freundschaftliche Gefühle ausgedrückt Datei anzeigen
  Undatiert Sachslehner Amon Göths Schule (Oberrealschule in Waidhofen an der Thaya) Datei anzeigen
  Undatiert Bundesarchiv Brief an Samuel Kierschner Datei anzeigen
  Undatiert Sachslehner Auf dem Weg zur Arbeitsstätte. Ein Frauenkommando in den von Göth angeordneten weißen Kopftüchern. Datei anzeigen
  Undatiert Erika Rosenberg Schindlers "Vermögensverzeichnis", 13.12.1965, 1.Seite Datei anzeigen
  Undatiert Bundesarchiv undefinierbares Dokument Datei anzeigen
  Undatiert Sachslehner Amon Göth, rauchend auf dem Balkon seiner Villa innerhalb des KZ Geländes Datei anzeigen
  Undatiert Erika Rosenberg Emilie Schindler mit Nichte Traude Datei anzeigen
  Undatiert Sachslehner Amon Leopold Göth Datei anzeigen
  Undatiert Sachslehner Amon Göth ist zwar kein guter Reiter, aber häufig auf seinem Schimmel im Lager unterwegs. Datei anzeigen
  Undatiert Erika Rosenberg Todesanzeige-z. B. in der Abendpost am 12.10.1974 erschienen Datei anzeigen
  Undatiert Bundesarchiv Forderung eines Unbekannten an bzw. von Mr. Honig Datei anzeigen
  Undatiert Erika Rosenberg Der Filmvertrag, Seite 2, abgedruckt bei Erika Rosenberg Datei anzeigen
  Undatiert Sachslehner Jerozolimska-Straße: Auf jüdischen Gräbern entsteht eine Barackenwelt für lebende Leichen Datei anzeigen
  Undatiert Bundesarchiv Aufwendungsarbeiten für Lebensmittel und Bekleidung wie auch die wirtschaftliche Lage des Unternehmens Datei anzeigen
  Undatiert Sachslehner Luftaufnahme Plaszow, fotographiert von einem deutschen Aufklärer Datei anzeigen
  Undatiert Bundesarchiv Polizeiliches Führungszeugnis auf Spanisch Datei anzeigen
  Undatiert Skotnicki Steven Spielberg und Franciszek Palowski bei der Filmpremiere von Schindlers Liste Datei anzeigen
  Undatiert Bundesarchiv Tabelle; Name unleserlich Datei anzeigen
  Undatiert Bundesarchiv Tabelle; unleserlicher Name und Addresse Datei anzeigen
  Undatiert Bundesarchiv Tabelle; unausgefüllt Datei anzeigen
  Undatiert Sachslehner Ruth Irene "Majola" Kalder, die in Göth ihren "Traummann" gefunden hat Datei anzeigen
  Undatiert Skotnicki Steven Spielberg mit Ralph Fiennes Datei anzeigen
  Undatiert Sachslehner Geschütz im Lager Plaszow Datei anzeigen
  Undatiert Sachslehner Massengräber, nicht näher identifizierter Ort und Zeitpunkt Datei anzeigen
  Undatiert Skotnicki Steven Spielberg mit Schauspielern Datei anzeigen
  Undatiert Erika Rosenberg Seite des Filmvertrags, sehr schlecht lesbar Datei anzeigen
  Undatiert Erika Rosenberg Seite 4 des Filmvertrags Datei anzeigen
  Undatiert Erika Rosenberg Letzte Seite des Filnmvertrags Datei anzeigen
  Undatiert Bundesarchiv Vermögensverzeichnis Schindlers Datei anzeigen
  Undatiert Bundesarchiv Zeitungsartikel über Jüdische Grundwerte Datei anzeigen
  Undatiert Sachslehner "Karte des Generalgouvernements" Datei anzeigen
  Undatiert Sachslehner Göths Terror-Reich: 180 Baracken in trostloser Stein- und Felslandschaft, umzäunt von 4 km Stacheldraht Datei anzeigen
  Undatiert Bundesarchiv Firmendokument Datei anzeigen
  Undatiert Bundesarchiv Notiz Schindlers Datei anzeigen
  Undatiert Sachslehner Arbeit im Laufschritt Datei anzeigen
  Undatiert Bundesarchiv Izak Stern - Oskar Schindler Der Mensch Manuskript / S8-9 Datei anzeigen
  Undatiert Sachslehner Arbeiter Datei anzeigen
  Undatiert Sachslehner handgeschriebener Lebenslauf Amon Göths Datei anzeigen
  Undatiert Sachslehner Eine Seite von "Schindlers Liste": das Verzeichnis der Männer (Museum Auschwitz-Birkenau) Datei anzeigen
  Undatiert Erika Rosenberg Schindlers Beton- und Steinbaufirma Datei anzeigen
  Undatiert Bundesarchiv Grundstück der Schindlers in Argentinien Datei anzeigen
  Undatiert Sachslehner Sinnloser Arbeitseinsatz: Frauen, die Loren ziehen. Die Loren sind mit 9 Tonnen Gestein beladen. Datei anzeigen
  Undatiert Sachslehner Das Mitarbeiterverzeichnis von SS-Gruppenführer Odilo Globocnik belegt,dass Göth für den "Arbeitseinsatz" zuständig ist. Datei anzeigen
  Undatiert Erika Rosenberg In Schindlers Beton- und Steinbaufirma wird gearbeitet, der Konkurs lässt sich jedoch nicht mehr aufhalten Datei anzeigen
  Undatiert Monika Hertwig Ein netter Junge aus bürgerlichem Haus: Mony Göth Datei anzeigen
  Undatiert Bundesarchiv Gratulation an Oskar Schindler Datei anzeigen
  Undatiert Erika Rosenberg Jakob Sternberg an Oskar Schindler, Luftpost Datei anzeigen
  Undatiert Erika Rosenberg Ein Bericht Schindlers zur Judenrettung, 1. Seite Datei anzeigen
  Undatiert Sachslehner Gewerbeschein, der bestätigt, dass Göth Besitzer des väterlichen Verlages wird. Datei anzeigen
  Undatiert Erika Rosenberg Schindlers Heimatstadt Zwittau (Foto: Erika Rosenberg) Datei anzeigen
  Undatiert Sachslehner Jüdische Familie aus dem Krakauer Ghetto wartet auf die Deportation in ein Vernichtungslager Datei anzeigen
  Undatiert Bundesarchiv Berechnung des Grundbetrages (Seite 1) Datei anzeigen
  Undatiert Bundesarchiv Teil 2 des Aktenvermerks (siehe gray0298-2) Datei anzeigen
  Undatiert Sachslehner Deportation; Selektierte vor dem Bahnhof Krakau Datei anzeigen
  Undatiert Sachslehner Ruth Irene Kalder und eine der Doggen Göths am Balkon der Villa Datei anzeigen
  Undatiert Bundesarchiv Zusammenfassung der Schadensfeststellung Datei anzeigen
  Undatiert Bundesarchiv Brief auf Polnisch-2 Datei anzeigen
Ansichten
Persönliche Werkzeuge